Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Forschungszentrum Jülich - Jahresbericht 2012

Wissenschaffen Jahresbericht 2012 | Forschungszentrum Jülich 41 * Die Zahl der Nutzer war in 2012 geringer als in den Vor- jahren, weil eine Experimentiereinrichtung („Big Karl“) außer Betrieb genommen wurde. COSY dient als „Mikroskop“ für die Bau- steine des Atomkerns, die Protonen und Neutronen. Seit der Teilchenbeschleuni- ger 1993 in Betrieb ging, wird stets weit mehr Strahlzeit beantragt, als das For- schungszentrum zu vergeben hat. Über die Anträge der interessierten Wissen- schaftler von ausländischen oder inlän- dischen Universitäten sowie von Jülicher Forschern entscheidet das „Program Advisory Committee“, dem international anerkannte Physiker aus den USA und Europa angehören. Im Dezember 2012 wurde der gemeinsam mit dem russi- Cooler Synchrotron COSY schen Budker-Institut geplante 2 MeV Elektronenkühler aus Novosibirsk in Jü- lich angeliefert, der im Frühjahr in den COSY-Ring eingebaut und im Sommer 2013 in Betrieb genommen wird. Mit ihm sollen beschleunigerphysikalische Frage- stellungen wie beispielsweise die Elekt- ronen-Kühlung untersucht werden. Die Studien dienen unter anderem der Quali- fizierung als Injektionskühler für den Be- schleunigerring HESR im internationalen Projekt FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research). COSY-Nutzer Jahr Nutzer 2005 350 2006 380 2007 411 2008 432 2009 452 2010 502 2011 460 2012 285* Ernst Ruska-Centrum (ER-C) Vergebene Messzeit (Tage) an den elektronenmikroskopischen Instrumenten des ER-C (davon drei der Titan-Klasse) 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Forschungszentrum Jülich 144 243 244 298 297 420 RWTH Aachen 63 128 164 138 161 138 Externe Nutzer 79 203 284 294 266 463 Service und Wartung 82 119 132 132 178 150 Mit dem ER-C betreiben das For- schungszentrum Jülich und die RWTH Aachen auf international höchstem Ni- veau eine Einrichtung für atomar auflö- sende Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen. Zugleich ist es das erste nationale Nutzerzentrum für höchstauf- lösende Elektronenmikroskopie. Rund 50 Prozent der Messzeit an den drei Mi- kroskopen der Titan-Klasse (PICO, TEM, STEM) des ER-C werden Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Indus- trie zur Verfügung gestellt. Diese Zeit wird von einem Gutachtergremium ver- geben, welches die Deutsche For- schungsgemeinschaft benennt. Europa 42% Übrige Welt 20% 18% NRW 20% Deutschland (außer NRW) Regionaler Hintergrund Nutzer der elektronenmikroskopischen Gerätschaften des ER-C im Jahr 2012 nach Regionen Das fast fünf Meter hohe Elektronenmikroskop PICO steht auf einem luftfedergedämpften 200-Tonnen-schweren Betonfundament, damit es vor allen Erschütterungen geschützt ist, die sonst seine ultrahoch- auflösenden Messergebnisse verfälschen könnten.

Pages